User Tools

Site Tools


citystation

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
citystation [2024/03/24 21:12] lhelmstreitcitystation [2025/01/13 21:06] (current) lhelmstreit
Line 1: Line 1:
 ====== Meteorologische Messstation innerer Grüngürtel, Köln (UniSport) ====== ====== Meteorologische Messstation innerer Grüngürtel, Köln (UniSport) ======
-[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/webDashboard/|Link zu aktuellen Messungen]]+[[https://geomet.uni-koeln.de/forschung/aktuelle-beobachtungen/wetterstation-gruenguertel|Link zu aktuellen Messungen]] 
 +\\ [[wetter-station@uni-koeln.de]]
  
 {{ :skizze_station_mit_niederschlag_und_strahlung.svg?750 |}} {{ :skizze_station_mit_niederschlag_und_strahlung.svg?750 |}}
  
-Die Wetterstation befindet sich auf dem Gelände des Uni-Sport Geländes (Zülpicher Wall) auf einer Höhe von 50m über NN.+Die Wetterstation befindet sich auf dem Gelände des Uni-Sport Geländes (Zülpicher Wall, [[https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.929668/6.932644|50.929668° N 6.932644° E]]) auf einer Höhe von 50m über NN.
 \\  \\ 
 {{:playground:standort.png?600|Copyright: Bing Maps}} {{:playground:standort.png?600|Copyright: Bing Maps}}
Line 14: Line 15:
 Im Gegensatz zu Windsensoren mit Propellern kommt dieser ohne mechanische Teile aus, was ihn wartungsarm macht. Im Gegensatz zu Windsensoren mit Propellern kommt dieser ohne mechanische Teile aus, was ihn wartungsarm macht.
  
-{{:playground:windpic.png?200 |}}  Sensor: Windsonic1 {{ :playground:wind_skizze.png?400|}}+{{:playground:windpic.png?250 |}}  Sensor: Windsonic1 {{ :playground:wind_skizze.png?500|}}
  
 Höhe: 4 Meter über Boden Höhe: 4 Meter über Boden
Line 24: Line 25:
 [[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windgeschwindigkeit|Zeitverlauf Geschwindigkeit]] [[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windgeschwindigkeit|Zeitverlauf Geschwindigkeit]]
  
-[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windrichtung|Zeitverlauf Richtung]] +[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windrichtung|Zeitverlauf Richtung]] 
 + 
 +[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windrichtung|Windrose]] 
 + 
 +[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Windrichtung|Animierte Windrose]]
  
 [[citystation#Meteorologische Messstation innerer Grüngürtel, Köln (UniSport)|nach oben]] [[citystation#Meteorologische Messstation innerer Grüngürtel, Köln (UniSport)|nach oben]]
Line 55: Line 60:
 Außerdem kann berechnet werden, wie viel Niederschlag an einem Tag insgesamt gefallen ist. Außerdem kann berechnet werden, wie viel Niederschlag an einem Tag insgesamt gefallen ist.
  
-{{:playground:thies.jpg?200 |}} Sensor: 5.4110.xx.x00+{{:playground:thies.jpg?200 |}} Sensor: 5.4110.xx.x00 {{ :distrometer.png?420|}}
  
 Höhe: 1,5 Meter über Boden Höhe: 1,5 Meter über Boden
Line 111: Line 116:
 ===== Globalstrahlung ===== ===== Globalstrahlung =====
  
-Einfallende und ausgehende Strahlung an der Oberfläche werden jeweils im kurz- und langwelligen Bereich gemessen. Durch Bildung der Differenzen lässt sich die Gesamtstrahlungsbilanz berechnen: Eine ingesamt positive bedeutet einen wärmenden, eine negative einen kühlenden Effekt.+Einfallende und ausgehende Strahlung an der Oberfläche werden jeweils im kurz- und langwelligen Bereich gemessen. Als Globalstrahlung wird die einfallende kurzwellige Strahlung der Sonne bezeichnet. Diese wird teilweise von der Erdoberfläche reflektiert (Reflexstrahlung). Die durch Einstrahlung erwärmte Erdoberfläche gibt langwellige Wärmestrahlung ab (Terrestrische Strahlung). Diese kann wiederum nicht vollständig das Erdsystem verlassen und wird teilweise von der Atmosphäre zurückgeworfen (Atmosphärische Gegenstrahlung). 
 +Die Differenz der einzelnen Strahlungskomponenten bildet die Gesamtstrahlungsbilanz: Eine insgesamt positive bedeutet einen wärmenden, eine negative einen kühlenden Effekt.
  
-{{:strahlung.png?300 |}} Sensor: CNR 4 {{ :sun_climate_system_alternative_german_2008.svg?492|Trenberth, Fasullo and Kiehl (2009): Earth’s global energy budget. In: Bulletin of the American Meteorological Society}}+{{:strahlung.png?200 |}} Sensor: CNR 4 {{ :sun_climate_system_alternative_german_2008.svg?492|Trenberth, Fasullo and Kiehl (2009): Earth’s global energy budget. In: Bulletin of the American Meteorological Society}}
  
-Höhe: 1,5m über Boden+Höhe: 2m über Boden
  
 Betriebstemperatur: -40° bis +80°C Betriebstemperatur: -40° bis +80°C
Line 131: Line 137:
  
 \\  \\ 
 +\\
 +\\
 \\ \\
 \\ \\
  
 +===== Ozon =====
 +
 +Durch eine Röhre wird Luft angesogen und über ein Material geleitet, dessen Widerstand sich bei Kontakt mit Ozon verändert. So kann die Ozonkonzentration am Boden in Ozonmolekülen in einer Milliarde Luftmolekülen (parts per billion, ppb) gemessen werden.
 +
 +{{:aero1.jpg?200 |}} Sensor: Aeroqual AQS 1
 +Höhe: 2m über Boden
 +
 +Messbereich: 0ppb - 500ppb 
 +
 +Genauigkeit: 2% oder 2ppb
 +
 +[[https://atmos.meteo.uni-koeln.de/~citystation/dataBrowser/dataBrowser1.html?site=CITYSTATION&date=0&UpperLeft=Ozon|Zeitverlauf Ozonkonzentration]] 
 +
 +[[citystation#Meteorologische Messstation innerer Grüngürtel, Köln (UniSport)|nach oben]]
 +\\
 +\\ 
 +\\
 +\\
 +\\
    
 ===== Ceilometer ===== ===== Ceilometer =====
Line 182: Line 209:
 \\  \\ 
 \\  \\ 
 +\\
  
  {{:playground:uzk_logo.png?200|}}    {{:playground:logo_offiziel_koeln_vm_logo_cmyk_gd.jpg?200|}}    {{:playground:logo_steb_s_koeln_rgb-removebg-preview.png?200|}}    {{:playground:logo_unisport_logo_4c.png?200|}}   {{:playground:cpex-logo.png?200|}}  {{:playground:uzk_logo.png?200|}}    {{:playground:logo_offiziel_koeln_vm_logo_cmyk_gd.jpg?200|}}    {{:playground:logo_steb_s_koeln_rgb-removebg-preview.png?200|}}    {{:playground:logo_unisport_logo_4c.png?200|}}   {{:playground:cpex-logo.png?200|}}
 +\\
 +\\
 +\\
 +
 +=====Zum Dashboard=====
 + [[https://geomet.uni-koeln.de/forschung/aktuelle-beobachtungen/wetterstation-gruenguertel|{{:qr_code_geomet.png?200|zum Dashboard }}]]
  
citystation.1711311132.txt.gz · Last modified: 2024/03/24 21:12 by lhelmstreit